Anfang 2020 suchte mich eine Kundin auf, mit einem ganz besonderen Wunsch.
Sie berichtete mir von einem alten Familiengrab, welches sie seit Jahrzehnten pflegt und in Ehren hält. Auf ihrem Grab stand eine große Blaufichte, welche gefällt werden musste. 1 Meter davon stand jedoch noch. Aus dem verbliebenen Baumstamm wollte die Kundin eine Grabskulptur anfertigen lassen. Jedoch erschien mir der verbliebene Stamm etwas dünn, für ein repräsentatives Kunstwerk. Zudem war das Holz noch „grün“ und voller Saft. Für die Holzgestaltung ist es vorteilhaft, trockenes Holz zu verwenden.
Ideen für eine Grabskulptur
Die Gestaltungsidee war noch offen. Die ältere Dame erzählte mir von dem Zusammenhalt der vier-köpfigen Familien. Sie berichtete vom guten Verhältnis zu ihrem Bruder und von der Liebe, die sie von ihren Eltern erfahren hatte. Mit diesen Impressionen machte ich mich ans Werk und skizzierte meine Gestaltungsidee. Meine Idee für die gewünschte Grabskulptur war: ein Lebensbaum mit starken Wurzeln. Diese sollten auf den vorhandenen Baumstamm wurzeln.
So traf ich mich einige Tage später mit der Kundin und erzählte ihr von meinem Lebensbaum, welcher aus dem Vermächtnis, der Kraft und der Liebe der Vorfahren (Eltern) entstanden ist. Die Auftraggeberin fand mein Vorschlag zur Grabskulptur sehr gut. Wir suchten gemeinsam das passende Holz aus und ich begann mit der Holzgestaltung.
Entstehung einer Grabskulptur
Nachdem der Großteil Bildhauerei fertig war, lud ich die Kundin zur Besichtigung der entstandenen Skulptur ein. Sie war von Anfang an begeistert. Wir fachsimpelten und besprachen alle weiteren Vorgehensweisen zur Ausarbeitung der Details. Danach erfolgten die Oberflächenveredelung und die Installation auf dem Friedhof.
Ein Grabmal und seine Geschichte
Der vorhandene Baumstamm ist fest mit dem Erdreich und den Gräbern verwurzelt. Darauf thront die neue Holzskulptur in Form eines Reliefs. Dargestellt ist ein Lebensbaum mit filigranen Ästen, Zweigen, Blätter und kraftvollen Wurzeln. Auf der Rückseite zeigt sich eine grob behauene Ellipse, mit Kraken ähnlichen Armen, welche den Baumstamm fest umschließen. Der wilde Efeu auf dem Boden, unterstreicht die organischen Formen Lebensbaumes.
Nach der Montage trafen wir uns an der Grabstätte und weihten bei einem kleine Glas Sekt, unser Gemeinschaftskunstwerk ein. Die Auftraggeberin war sehr gerührt und zufrieden mit der Realisierung der Grabskulptur. Mir hat es viel Freude bereitet, dieses Kunstprojekt zu realisieren!
Technische Daten: Grabskulptur / 2020-02
Titel: Auftragsarbeit / Lebensbaum
Material: Hartholz (Eiche)
Maße in mm: B/H/T 500/1000/200
Künstler: Mario Mannhaupt
- Hier gibt es noch mehr Kunstobjekte